Steuerdatei STEUERW1tk - Namenskonvention: die "1" hinter STEUERW deutet an, dass WELTTABELLEN Aufgabe 1 behandelt wird, das folgende "t", dass t-Werte (Zeitwerte) eingegeben werden.

Aufgabe 1: Ausgabe von Tabellen zu eingegebenen a-, z- oder t- Werten (Skalenfaktor, Rotverschiebung, Zeit nach dem Urknall)

Die Steuerdatei STEUERW1tk bewirkt, dass WELTTABELLEN eine geringe Anzahl von t-Eingabewerten durchläuft. Es werden physikalische Koordinaten ausgegeben. Zusätzlich werden Zahlenfaktor, Zeit seit dem Urknall in Mrd. Jahren, Konforme Zeit, Zeit seit dem Urknall in Sekunden, Strahlungsdichte, Materiedichte, Dichte dunkler Energie, kritische Dichte und der kosmologische Parameter Λ in eine Plotter-Datendatei im Ausgabeverzeichnis ausgegeben.

Abruf dieser Steuerdatei von der Konsole: d 1tk

Auch diejenigen, die grundsätzlich Schwierigkeiten mit der Konsolbedienung haben, sollten das noch hinkriegen.

Die Einstiegshürde ist, ob man sich mit dem Aufbau von Steuerdateien befassen möchte.

In Kap. 4.2 der Programmbeschreibung findet man eine Kurzbeschreibung von ca. 120 beispielhaften Steuerdateien. Die meisten sind inline gut dokumentiert.

 

Es folgen als Unterseiten die 4 Ausgabedateien zur Steuerdatei 1tk und 3 zusätzliche Varianten.

Eingegeben wird die Zeit seit dem Urknall in Mrd. Jahren.

Ausgegeben werden physikalische Koordinaten - in der letzten Variante mitbewegte Koordinaten.