Steuerdatei STEUERW3-13-22G - Namenskonvention: die "3" hinter STEUERW deutet an, dass Aufgabe 3 behandelt wird.

Aufgabe 3: Es werden Weltlinien von Galaxien sowie deren Schnittpunkte mit Lichtkegeln, Hubblesphäre und Ereignishorizont verfolgt.

Man sieht übrigens, dass die Weltlinie der Gravitationslinse von unten nach oben zunächst eine Linksbiegung einschlägt, bevor sie bei t=7.693175521172346 Mrd. Jahre nach dem Urknall bzw. a=0.6128499921842745 (Übergang von verlangsamter zu beschleunigter Expansion, q=0, a''(t)=0) zu einer Rechtsbiegung übergeht.  Das gilt für alle Galaxien so, denn für den physikalischen Abstand d der als mitbewegtes Objekt modellierten Galaxie vom Beobachter gilt d(t)=a(t)*d(HEUTE).