Der Kosmologie-Rechner WELTTABELLEN stellt für das räumlich flache Standardmodell der Kosmologie (ΛCDM-Modell, Lambda Cold Dark Matter) Weltlinien von Galaxien und Photonen in Tabellenform bereit. Berechnet werden zudem Hubble-Radius, Lichtkegel für beliebige Scheitelpunkte, Ereignishorizont und Partikelhorizont in Abhängigkeit von benutzerdefinierten Koordinatenbereichen. Weiter können verschiedene kosmologische Parameter, Schnittpunkte zwischen Lichtkegel, Hubblesphäre und Horizonten sowie die Rezessionsgeschwindigkeiten von Galaxien, Hubblesphäre und Horizonten ermittelt werden. Von Galaxien zu einem bestimmten Zeitpunkt emittiertes Licht kann jenen Lichtkegel-Scheitelpunkten zugeordnet werden, an denen das emittierte Licht sichtbar ist. Alle Ergebniswerte können in Abhängigkeit von Skalenfaktor, Rotverschiebung und Zeit seit dem Urknall bereitgestellt und sowohl in mitbewegten wie auch in physikalischen Koordinaten abgerufen werden.
WELTTABELLEN zeichnet die wesentlichen Charakteristiken des ΛCDM-Modells in Tabellenform nach. Das Programm kann von Fachleuten (z.B. Dozenten und Studenten an der Universität) und an Kosmologie interessierten Laien verwendet werden. Nach Kenntnis des Autors ist kein kostenloses vergleichbares Programm am Markt verfügbar. Der Leistungsumfang des Programms übersteigt bei Weitem die Fähigkeiten der im Internet auffindbaren Online-Kosmologie-Kalkulatoren.
Neben der Ausgabe von Standardtabellen ist das Programm in der Lage, eine große Anzahl Variablen in eine sogenannte Plotter-Datendatei zu schreiben. Der Begriff Plotter-Datendatei ist dabei am ersten angedachten Verwendungszweck, nämlich der Vorbereitung von Zeichnungen, orientiert. Grundsätzlich kann dieser Dateityp jedoch auch für sämtliche Anwendungen zur Verarbeitung kosmologischer Daten verwendet werden.